Projekte

Nievenheim: Am Schwimmbad

Das ehemalige Grundstück des Nievenheimer Schwimmbades entwickelt sich zu einem familienfreundlichen Wohnquartier mit entsprechend günstiger Infrastruktur.

Hier entstehen in modularer Holzbauweise und als BIM (Building Information Modeling) Projekt insgesamt 47 öffentlich geförderte Neubauwohnungen. Zudem werden die Mehrfamilienhäuser nach den Richtlinien des BEG 40-Standards hergestellt.

Durch die modulare Bauweise kann entsprechend schnell und ohne lange Bauzeit auf der Baustelle gebaut und dadurch Immissionen reduziert werden.

Im einzelnen entstehen 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Größen sowie mit moderner und zeitgemäßer Ausstattung. Ebenso stehen für die Bewohner ausreichend Außenstellplätze zur Verfügung, die optional mit einer E-Ladesäule ausgestattet werden können.

Für die Anmietung dieser Wohnungen benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein. Diesen können Sie bei der Stadtverwaltung beantragen. Informationen dazu finden Sie hier.

Neben der Wohnungsbebauung entsteht im inneren Bereich des Grundstückes eine moderne Kindertagesstätte mit insgesamt 6 Gruppen.

Ziel wird es sein, eine gesunde und ausgewogene Mieterstruktur zwischen Jung und Alt zu ermöglichen und eine gelebte Nachbarschaft zu fördern.

  • Außenanlage: parkähnliche Grünanlage mit Sitzbank und Spielgeräten
  • Ausgewogene architektonische und in das Ortsbild passende Baukörper
  • Nachhaltige Bauweise

Hackenbroich: Agnes-Derichsweiler-Straße

Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten in modernster Bauweise sowie modernster Ausstattung. Daneben entstehen weitere 2 Einfamilienhäuser sowie ein Doppelhaus.

  • 4 x 4 Zimmer Wohnungen mit rd. 90 m² WF
     
  • 2 x 2 Zimmer Wohnungen mit rd. Rd. 65 m² WF und
     
  • 2 x 3 Zimmer Wohnungen mit rd. 95 m² WF

Kooperation mit der evd bei der Wärmeversorgung. Die Heizung und Warmwasseraufbereitung läuft über ein Nahwärmenetz mittels Geothermie/Erdsonden und wird durch eine PV-Anlage auf dem Dach stromtechnisch unterstützt. Es entstehen auch ausreichend PKW-und Fahrrad-Stellplätze, nebst E-Ladestationen und Glasfaseranschluss.

Gohr: Odilienstraße 1

Neubau eins Mehrfamilienhaus mit insgesamt 5 Wohneinheiten in moderner Bauweise sowie modernster Ausstattung. Zu den jeweils 5 Wohnungen stehen 5 Stellplätze mit einer Vorrichtung einer E-Ladestation zur Verfügung. Außerdem gibt es für die kleinen Bewohner des Hauses ein Spielplatz.

Wohnungsmix:

  • 2 x 4-Zimmer-Wohnungen mit rd. 111 m² Wohnfläche
  • 2 x 2-Zimmer-Wohnungen mit rd. 66 m² Wohnfläche sowie,
  • 1 x 4-Zimmer-Penthauswohnung mit rd. 132 m² Wohnfläche

Alle Wohnungen besitzen über eine (Dach-) Terrasse oder Balkon. Zudem verfügen die 4-Zimmer-Wohnungen über 2 Bäder.

Alle Wohnungen sowie das Kellergeschoss sind barrierearm und über einen zu Aufzug zu erreichen.

Die Fertigstellung des Mehrfamilienhauses erfolgt voraussichtlich im Sommer 2024.

Dormagen: Bahnhofstraße 112

  • Neubau eines Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten, davon 6 öffentlich gefördert, in moderner Bauweise sowie hochwertiger Ausstattung
  • 2 x 5-Zimmer-Wohnungen mit jeweils rd. 110 m² Wohnfläche
  • 1 x 4-Zimmer-Wohnungen mit jeweils rd.  111 m² Wohnfläche
  • 1 x 3-Zimmer-Wohnungen mit jeweils rd. 82 m² Wohnfläche
  • 4 x 2-Zimmer-Wohnungen mit rd.  60 + 60 + 61 + 64 m² Wohnfläche
  • Stellplätze, Fahrradstellplätze, Kellerräume, Spielplatz, Terrassen oder Balkone
  • KFW-Effizienzhaus 55, PV-Anlage mit Speicher, Wärmepumpe, Glasfaseranschluss u.v.m.

Abgeschlossene Projekte

Rheinfeld: Piwipper Straße 6

Das Projekt in Rheinfeld umfasst eine Generalsanierung eines 4-Familienhauses. Das Haus ist aufgrund des Bauzustandes derzeit nicht mehr bewohnbar. Aus diesem Grund wird das Gebäude generalsaniert und auf einen adäquaten und modernen Standard gebracht. Es entstehen vier 4-Zimmerwohnungen mit jeweils 81 m² Wohnfläche, nebst Kellerräume, Stellplätze, Spielplatz, Müll- und Fahrrad-Schuppen, Glasfaseranschluss und zwei öffentlichen E-Ladestationen. Die Beheizung erfolgt über eine Wärmepumpe mittels Erdsonden, die durch die auf dem Dach angebrachte PV-Anlage stromtechnisch unterstützt wird. Die Fertigstellung ist voraussichtlich Ende 2022. Das Haus ist schon komplett vermietet.