Die Regenbogenschule in Dormagen erhält eine moderne, nachhaltige und funktionale Mensa, die den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft gerecht wird und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion (Gründach, PV-Anlage nebst Speicher) leistet. Geplant ist der Bau einer eingeschossigen Mensa, die neben einem großzügigen Speiseraum für etwa 220 Schülerinnen und Schüler auch eine Ausgabeküche und weitere Nebenräume umfasst. Die Mensa wird im südlichen Bereich des Schulgeländes an der Straße „In der Au“ errichtet und nahtlos an das bestehende Hauptgebäude angebunden.
Optimale Gestaltung für eine effiziente Essensversorgung
Die Mensa wird so konzipiert, dass eine Essensversorgung im Zwei-Schicht-Betrieb sichergestellt werden kann. Das Essen wird dabei angeliefert, weshalb eine voll funktionsfähige Ausgabeküche notwendig ist. Für die Regenbogenschule ist dies ein bedeutender Schritt hin zu einer effizienten und komfortablen Verpflegung der Schülerinnen und Schüler. Der Speiseraum bietet ausreichend Platz für die Schülerinnen und Schüler und schafft eine angenehme Atmosphäre für die gemeinsame Mahlzeit.
Nachhaltigkeit als Kernprinzip
Im Einklang mit der städtischen Vision von Dormagen, die Bedeutung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz im Alltag fest zu verankern, wird das Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise errichtet. CO2-Emissionen werden durch moderne Baukonzepte und nachhaltige Materialien reduziert und langfristig mindestens kompensiert. Damit wird nicht nur eine funktionale Mensa für die Regenbogenschule geschaffen, sondern auch ein umweltbewusster Beitrag zur Gestaltung klimafreundlicher Siedlungsgebiete in Dormagen geleistet.
Berücksichtigung des Schulbetriebs und enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung
Während der gesamten Bauphase wird auf den laufenden Schulbetrieb Rücksicht genommen. Eine enge Abstimmung mit der Schulleitung ist essenziell, um störungsfreie Abläufe zu gewährleisten und den Schulalltag nicht zu beeinträchtigen. Die Bauarbeiten werden so koordiniert, dass eine optimale Nutzung der vorhandenen Schulstrukturen gewährleistet bleibt.
Ein zukunftsweisendes Projekt für die Stadt Dormagen
Die Mensa der Regenbogenschule wird nicht nur als Ort der Verpflegung, sondern auch als ein Beispiel für moderne, umweltfreundliche und nachhaltige Bauweise dienen. Sie erfüllt alle technischen und funktionalen Anforderungen und ist auf eine langfristige Nutzung ausgerichtet. Das Projekt trägt zur positiven Weiterentwicklung des Stadtteils Rheinfeld bei und fördert ein gesundes und zukunftsfähiges Umfeld für die Schülerinnen und Schüler.